Sophisten

Sophisten
Sophịsten
 
[griechisch sophiste̅́s, zu sophós »geschickt«, »klug«], ursprüngliche Bezeichnung für Weise und Gelehrte, seit dem 5./4. Jahrhundert v. Chr. Sammelbezeichnung für eine Gruppe griechischer Lehrer der Philosophie und Rhetorik, die in ihren Argumentationen die traditionellen ethischen, religiösen und politischen Anschauungen rationaler Kritik unterwarfen (Sophistik).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Sophisten: Aufklärer oder Wortverdreher
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sophisten — (griech.), zur Zeit des Perikles und Sokrates eine Klasse von Philosophen, die den Unterricht in der Philosophie und der Rhetorik nicht als Sache der freien Mitteilung trieben, sondern, meist von Ort zu Ort reisend, um Geld erteilten. Die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sophisten — (»Weisheitslehrer«), in Griechenland eine Klasse von Lehrern der Beredsamkeit, Staatskunst und Philosophie vom 5. Jahrh. v. Chr. an; gegen die Entartung ihrer Lehre zu inhaltloser Deklamation verbunden mit allerlei rhetorischen Kunstgriffen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sophisten — Sophisten, hießen jene klügelnden und spitzfindigen Redner und Philosophen, welche um die Mitte des 5. Jahrh. v. Chr. in Griechenland, namentlich in ihrem Hauptsitze, dem gleißenden Athen, ihr oft großes Talent an die Mittheilung und Ausübung der …   Damen Conversations Lexikon

  • Sophisten — Die Sophisten (altgriech. σοφιστής (sophistés) „Weisheitsbringer“, lat. sophistae) waren eine Gruppe von griechischen vorsokratischen Gelehrten, die in die Geschichte der antiken Philosophie unter der Bezeichnung Lehrer der Weisheit und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sophisten: Aufklärer oder Wortverdreher —   In der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr. entwickelte sich eine Strömung, deren Beurteilung unter Philosophiehistorikern äußerst ambivalent ausfällt: die Sophistik. Die Sophisten waren Wanderlehrer, die in den Zentren Griechenlands… …   Universal-Lexikon

  • Sophist — Die Sophistik, von griechisch σοφιστής (sophistés) „Weisheitsbringer“ (seinerzeit geläufige Berufsbezeichnung für Lehrer), ist aus heute landläufiger (nachplatonischer) Sicht eine geistige Strömung der griechischen Antike. In herabsetzender Weise …   Deutsch Wikipedia

  • Sophisterei — Die Sophistik, von griechisch σοφιστής (sophistés) „Weisheitsbringer“ (seinerzeit geläufige Berufsbezeichnung für Lehrer), ist aus heute landläufiger (nachplatonischer) Sicht eine geistige Strömung der griechischen Antike. In herabsetzender Weise …   Deutsch Wikipedia

  • Sophisterie — Die Sophistik, von griechisch σοφιστής (sophistés) „Weisheitsbringer“ (seinerzeit geläufige Berufsbezeichnung für Lehrer), ist aus heute landläufiger (nachplatonischer) Sicht eine geistige Strömung der griechischen Antike. In herabsetzender Weise …   Deutsch Wikipedia

  • Sophistik — Die Sophistik, von griechisch σοφιστής (sophistés) „Weisheitsbringer“ (seinerzeit geläufige Berufsbezeichnung für Lehrer), ist aus heute landläufiger (nachplatonischer) Sicht eine geistige Strömung der griechischen Antike. In herabsetzender Weise …   Deutsch Wikipedia

  • Weisheitslehre — Die Sophistik, von griechisch σοφιστής (sophistés) „Weisheitsbringer“ (seinerzeit geläufige Berufsbezeichnung für Lehrer), ist aus heute landläufiger (nachplatonischer) Sicht eine geistige Strömung der griechischen Antike. In herabsetzender Weise …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”